Skip links

PowerPoint im Jahr 2024: Drohnenshow zur Ansprache des CEOs von Siemens Mobility

Datum:

25. September 2024

Ort:

Wannsee-Terrassen Berlin

Kunde:

Siemens Mobility

Anzahl Drohnen:

200 Drohnen

Über die Show

Dieses Mal waren wir im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik “Innotrans” unterwegs. Das Unternehmen “Siemens Mobility” war dort mit seinem Stand und seinen Innovationen vertreten und fragte nach unserer Unterstützung bei einem ganz besonderen Vorhaben.

Während der After-Show-Party auf den wunderschönen Wannsee-Terrassen in Berlin, sind wir keine Show geflogen, haben aber gezeigt, dass wir auch ohne Musik unsere Drohnen-Flotte kreativ einsetzen können. Anstatt zu Musik die Drohnen tanzen zu lassen, haben wir zu einer Rede des CEOs begleitend unterschiedliche Motive und Animationen dargestellt: PowerPoint 3.0 sozusagen.

Storyboard

Unterschiedliche Motive und Animationen zur Unterstützung des Vortrags:

unter anderem:

  • Berliner Bär

  • Passagier

  • Weltkugel

  • Fahrender ICE

  • Innotrans Logo

  • Werner von Siemens

  • Skyline Berlin

Projekt­beschreibung

Die Anfrage

Die Anfrage zu unserem besonderen Termin verlief über die Marketing Agentur Theim. Nach ein paar Absprachen zu Ort, Inhalt der Show, Musikuntermalung und den anderen Umständen, konnten wir daraufhin auch schon mit unserer Planung und Organisation beginnen.

Die Vorbereitung

In der Regel orientieren wir uns bei unseren Shows an einem musikalischen Ablauf. Weil wir uns dieses Mal aber an einen gesprochenen Vortrag halten mussten, wich die Vorbereitung der Choreographie ein wenig von dem ab, was wir eigentlich gewohnt sind. Dazu haben wir das Tempo des Wechsels der Bilder und Bewegungen an das Redetempo angepasst und wie ihr im Video sehen könnt, haben wir den Vortrag zu keiner angestaubten Power-Point-Präsentation werden lassen.

Als Start- und Landezone haben wir bei der ansässigen Wasserrettung des Roten Kreuzes angefragt, da direkt an den Wannsee-Terrassen ein Strandabschnitt von den Rettern genutzt wird. Das Rote Kreuz hat uns diesen Abschnitt freundlicherweise zur Verfügung gestellt, da das angrenzende Wannseebad zu dieser Jahreszeit geschlossen war.

Die Genehmigung durch das Luftfahrtbundesamt war auch, wie bei allen anderen Shows, durch uns eingeholt worden.

Die Durchführung

Alle Vorbereitungen waren getroffen. Nur eine Sache stand unserer Show noch im Weg. Das Wetter. Bevor wir mit unseren Vorbereitungen vor Ort beginnen, fällt unser Blick immer auch auf die Wettervorhersage. Für diesen Tag haben wir im Vorfeld eine große Unwetterfront auf uns zukommen sehen, die genau zu unserem vereinbarten Termin über uns hinweg ziehen sollte. Um die Show trotzdem stattfinden zu lassen, haben wir unsere Ansprechpartner*innen direkt kontaktiert und empfohlen, den Vortrag eine halbe Stunde vorzuziehen. Da das Wetter keine Ausnahmen macht, ist sind die Veranstalter*innen unserer Empfehlung gefolgt und es im Nachgang nicht bereut.

Nachdem wir den Sicherheitsbereich abgesperrt und unsere Drohnen zum Start bereit gemacht hatten, ging es auch schon los. Während des Vortrags haben unsere Drohnen gute Arbeit geleistet, was von den gezückten Smartphonekameras honoriert wurde.

Wie ein schweizer Uhrwerk hat es dann pünktlich zum Ende des Vortrags begonnen, in Strömen zu regnen. Wir waren nach dem Abbau zwar durchnässt, aber glücklich und zufrieden.

Das Fazit

Das Wetter ist für uns an manchen Tagen die größte Herausforderung. Mit Voraussicht und guter Kommunikation kann man aber auch verhindern, dass eine gute Idee nicht ins Wasser fällt. Wir durften einem Vortrag eine besondere Note verleihen, die allen Zuhörer*innen lange in Erinnerung bleiben wird.