3. Juni 2024
Ford Electric Vehicle Center in Köln
Ford
350 Drohnen
Über die Show
Dieses Mal gab es leider keine Show für ein Live-Publikum zu bewundern. Dafür haben wir aber einen kleinen Beitrag zur Werbung der E-Mobilität gegeben, den Ihr euch heute noch anschauen könnt.
Zur Unterstützung des Social Media Auftritts des neuen E-Autos des Autoherstellers Ford wurden wir für die Produktion eines Werbeclips gebucht. Unter dem Motto “Exploring Reinvented” haben wir zusammen mit den Kollegen von Cinequads den neuen “Ford Explorer” präsentiert.
Storyboard
Sternenhimmel
Animation des Ford Explorers
Schriftzug: exploring reinvented
Schriftzug: Ford
Projektbeschreibung
Die Anfrage
Die Werbeagentur “Envy Create” aus Großbritannien hatte uns im Auftrag von Ford angefragt, bei einem Werbeclip zur Vorstellung der Fertigung des neuen “Ford Explorer” mitzuwirken. Der “Ford Explorer” ist eines der neuesten Autos der E-Mobilitäts-Sparte des Autoherstellers und startete am 4. Juni 2024 in die Serienproduktion in Fords Electric Vehicle Center in Köln.
Mit unseren Drohnenshows möchten wir natürlich auch den Weg zu zeitgemäßen und umweltfreundlichen Formen der Freiluft-Shows ebnen, weshalb wir diesem Projekt gerne zugestimmt haben. Hier sieht Ford große Synergien mit Drohnenshows. Das nachhaltige und innovative Image der Drohnenshow kann Hand in Hand mit Auto und Werbekampagne gehen.
Die Vorbereitung
Die Herausforderung der kurzen Vorlaufzeit haben wir mit Engagement und Professionalität gemeistert. Dieser Umstand hat trotzdem die Vorbereitungen geprägt. Durch hohe Effizienz in der Kommunikation, konnten unsere Designer trotzdem sofort auf Kundenwünsche eingehen und eine Show genau nach den Wünschen der Carolina Panthers entwerfen. Wir standen durchgehend in Kontakt mit der Agentur und deren Kunden und haben sobald Motive oder Animationen fertig waren dem Kunden die Abzüge zur Korrektur geschickt.
Zusammen mit unseren Kollegen von Cinequads haben wir dann auch die Flugrouten der Drohnen koordiniert, die für die Aufnahmen und den Zusammenschnitt gesorgt haben.
Die Durchführung
Um die besten Winkel und Bilder für den Clip aufzunehmen, haben wir uns für zwei Durchläufe derselben Drohnenshow entschieden. Für die Aufnahmen, in denen Auto und Drohnen zeitgleich in Bewegung sind, mussten alle Elemente gut aufeinander abgestimmt sein. Dabei legten wir die Drohnen so aus, dass wir bei der Ausfahrt des Autos direkt in die Luft starten konnten, um mit der Videodrohne die perfekten Aufnahmen machen zu können. Für den anderen Teil der Aufnahmen haben wir unsere Muster so lange in der Luft schweben lassen, bis wir auch hier die besten Bilder im Kasten hatten.
Das Fazit
Von Verantwortlichen und auch von Mitarbeitenden des Werkes haben wir großes Lob bekommen. Neben der Schaltung auf Social Media ist der schon fast TV-reife Clip ebenso auf Youtube zu sehen mit weit über 5000 Aufrufen. Dieses Projekt war eine tolle Gelegenheit, um auf E-Mobilität aufmerksam zu machen und zu zeigen, was mit der Drohnentechnologie möglich ist.